Cookie-Richtlinie

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.

Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Cookies und Web Storage

Wir verwenden „Cookies“ und Web-Storage-Objekte, um Ihnen eine Vielzahl von Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies und Web-Storage-Objekte sind kleine Textdateien, die temporär über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies oder Web-Storage-Objekte einsetzen, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers entsprechend ändern. Bitte beachten Sie, dass Funktionsfähigkeit und -umfang der Website beeinträchtigt sein können, wenn Sie die Nutzung von Cookies oder Web-Storage-Objekten vollständig deaktivieren.

Insbesondere verwenden wir Cookies bzw. Web-Storage-Objekte in folgenden Kategorien:

  • Notwendig: Diese Cookies oder Web-Storage-Objekte sind notwendig, damit unsere Website einwandfrei funktioniert, Sie reibungslos navigieren und die wichtigsten Funktionen nutzen können. Dies beinhaltet Sicherheitsfunktionen, Funktionalitäten, die einen einfachen Zugang ermöglichen sowie Einstellungen wie z. B. die Anzeigesprache der Webseite und die Übersetzungssprache. Diese Cookies bzw. Web-Storage-Objekte nutzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Darstellung unserer Dienstleistungen und unseres Unternehmens insgesamt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
  • Performance: Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, erheben wir Daten für statistische und analytische Zwecke. Mit diesen Cookies bzw. Web-Storage-Objekten messen wir z. B. wie häufig Benutzer wiederkehren und welche Funktionen sie dabei nutzen. Diese Cookies bzw. Web-Storage-Objekte setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein.
  • Komfort: Wir verwenden diese Cookies bzw. Web-Storage-Objekte, um die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler zu gestalten. Wir merken uns z.B., welche Bereiche der Website Sie bereits besucht haben und unterstützen Sie, die Website optimal zu nutzen. Diese Cookies bzw. Web-Storage-Objekte setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein.

In der nachfolgenden Tabelle werden die verschiedenen Arten von Cookies und Web-Storage-Objekten aufgeführt, die auf unserer Website verwendet werden können. Die Speicherung der Cookies bzw. Web-Storage-Objekte erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, sofern es sich um ein Session-Objekt handelt, bis die Session abgelaufen ist. Sie haben die Möglichkeit, Ihre erteilte Zustimmung für den Einsatz von Cookies bzw. Web-Storage-Objekten in den Kategorien „Performance“ und „Komfort“ unmittelbar bei der jeweiligen Kategorie zu widerrufen.

Die mit Hilfe von Cookies bzw. Web-Storage-Objekten generierten Informationen über die Benutzung dieser Website werden mit Ausnahme der Third-Party-Cookies unseres Zahlungsdienstleisters Stripe (vgl. die Erläuterungen in Ziffer 10) und der Maketing-Software von HubSpot (vgl. die Erläuterungen in Ziffer 12) an Server innerhalb der EU übermittelt und ausschließlich dort gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Übersicht der bei www.albacollado.com genutzten Cookies und Web-Storage-Objekte:

Name:Funktion:
_ga _gid _gat_gtag_UA_130758323_1Cookies von Google Analytics.
Sie geben jedem einzelnen Nutzer eine willkürlich gewählte ID, um Nutzer-, Session- und Kampagnendaten zu dokumentieren.
Sie registrieren IDs, die dazu verwendet werden, um statistische Daten zur Nutzung der Webseite zu erheben.
Sie begrenzen die Datenmenge, die durch Google auf Webseiten mit einer hohen Besucheranzahl registriert wird.
PHPSESSIDDas Cookie für die Session-ID. Diese wird verwendet, um den Besucher zu identifizieren. Wird gelöscht, sobald eine Session endet oder Nutzer die Webseite verlässt.
_icl_visitor_lang_jsSpeichert die umgeleitete Sprache.
wp-wpml_user_preference wp-settings-time wp-settings pll_languaje wpl_viewed_cookieCookies von WordPress. Die sind Cookies für angemeldete User (u.a. zum Zuordnen persönlicher Anpassungen der Benutzeroberfläche, zum Beinhalteten den Zeitpunkt, zu dem der Cookie wp-settings erstellt wurde, um die aktuelle Sprache zu speichern)
WordPress_secErkennen den Benutzer der sich angemeldet hat